Leistungen & Preise

ETF-Startpaket

Ideal für Berufseinsteiger oder junge Anleger

 

4 bis 6 Stunden (150 €/Stunde)

Umfassende Finanzberatung

Ideal für Anleger im Vermögensaufbau, z. B. Sparer, Erben oder Erwerbstätige mit bestehenden Anlagen

Je nach Anliegen (150 €/Stunde)

Häufige Fragen (FAQ)

Ich bin Elias Huber, Honorar-Finanzanlagenberater in Offenburg, Freiburg und Karlsruhe. Ich unterstütze dich bei der Geldanlage, Depotanalyse und dem Vermögensaufbau – auf Wunsch auch online für Kunden in ganz Deutschland. Ich optimiere bestehende Portfolios oder entwickle individuelle ETF-Strategien, die einfach umsetzbar und kosteneffizient sind.

Der Beratungsprozess umfasst in der Regel drei Schritte:

  • Terminvereinbarung: Buche ein kostenloses Erstgespräch über meine Website oder sende mir vorab Fragen bzw. dein Depot zur Analyse.

  • Erstgespräch: In 30–45 Minuten klären wir, ob und wie ich dir helfen kann.

  • Beratung: Nach Vertragsabschluss folgen zwei bis drei digitale Termine:

    • Termin 1: Analyse deiner finanziellen Situation, Ziele, Risikobereitschaft und bisheriger Anlageerfahrung.

    • Termin 2: Vorstellung einer passenden ETF-Strategie inklusive ETF- und Depotempfehlungen.

    • Termin 3 (optional): Unterstützung bei der Depoteröffnung und ersten Käufen.

Die Beratung dauert so lange, bis alle Fragen und Anliegen geklärt sind. Bei Bedarf können zusätzliche Termine vereinbart werden. Die Gespräche finden standardmäßig per Videokonferenz statt; eine persönliche Beratung in Offenburg ist auf Wunsch möglich.

Die Stundenzahl hängt von deinem individuellen Anliegen ab. Beim Start kann ich auf Wunsch eine Höchstzahl an Stunden nennen (z. B. 10 Stunden). Sollte der Aufwand darüber hinausgehen, trage ich das Risiko, sodass keine unvorhergesehenen Kosten entstehen.

Ich arbeite mit einem Stundensatz von 150 € pro Stunde. Auf Wunsch führe ich detailliert auf, wofür jede Stunde eingesetzt wurde, sodass volle Transparenz besteht.

Nein – wenn du schon alles über ETFs, Kosten, Risiken und Rebalancing weißt und deine Finanzplanung im Schlaf aufsagen könntest. Für alle anderen ist eine Honorarberatung sinnvoll: Sie spart Zeit, verhindert teure Fehler und sorgt dafür, dass du von Anfang an kostengünstige ETFs nutzt. Ein typisches ETF-Portfolio kostet etwa 0,2 % der Anlagesumme pro Jahr – klassische Provisionsberatungen dagegen 1 bis 2 %. Langfristig macht das einen riesigen Unterschied.

Nein. Die Portfolios sind bewusst einfach und kostengünstig strukturiert, sodass du sie nach der Beratung selbst verwalten kannst. Wer möchte, kann jedoch einmal jährlich ein Strategie- und Rebalancing-Gespräch vereinbaren. Sollten sich deine Lebensumstände gravierend ändern, stehe ich natürlich wieder für Beratung zur Verfügung – weiterhin auf Stundenbasis.

Die Schulungsvideos dienen dazu, die Honorarberatung effizienter zu gestalten. Darin erkläre ich anhand einer Präsentation alle wichtigen Grundlagen der ETF-Geldanlage – ausführlich, aber leicht verständlich. Wer sich die Videos vor der Beratung ansieht, kennt die zentralen Punkte bereits und hat in der Regel weniger Rückfragen. Dadurch kann die eigentliche Beratung zügiger ablaufen, was die Gesamtkosten senkt.

Die Videos ersetzen die Beratung jedoch nicht, sondern ergänzen diese. Ich bespreche in jedem Fall die wichtigsten Themen im persönlichen Gespräch, gehe dabei aber gezielter auf individuelle Fragen und Empfehlungen ein. So bleibt die Beratung persönlich und praxisnah, ohne dass wir unnötig Zeit mit Grundlagen verbringen.

Natürlich ist es auch möglich, die Videos nicht anzusehen – dann dauert die Beratung erfahrungsgemäß etwas länger und das Honorar fällt entsprechend höher aus.

Das Handout „Basiswissen zur ETF-Geldanlage“ fasst die wichtigsten Inhalte der Videos stichpunktartig auf neun Seiten zusammen. Es dient als Nachschlagewerk, um die besprochenen Themen später schnell aufzufrischen oder Details nachzulesen.

In insgesamt rund zweieinhalb Stunden erkläre ich in acht Schulungsvideos alle zentralen Themen der ETF-Geldanlage – von Steuern, Kosten und Risiken bis hin zu Anlageverhalten, Rebalancing, Portfolioaufbau und der passenden Aktienquote.

Ich erkläre die Inhalte so einfach und anschaulich, dass sie auch für absolute Anfänger gut verständlich sind. Das Video „Basiswissen zu Fonds und ETFs“ richtet sich besonders an Einsteiger ohne Vorkenntnisse. 

Die Videos sind auf YouTube hochgeladen (nicht öffentlich gelistet) und lassen sich bequem am Computer, Handy oder Tablet ansehen. Sie sind mit Kapitelmarken versehen, sodass du leicht vor- und zurückspringen kannst, und die Wiedergabegeschwindigkeit lässt sich anpassen. Während ich im kleinen Bild zu sehen bin, läuft im Hauptbildschirm die Präsentation, mit der ich die Inhalte Schritt für Schritt erkläre. Teilweise zeige ich auch direkt am Bildschirm, wo man im Internet verlässliche Informationen über ETFs findet.

Die Videos gehen über reine Beratung hinaus und vermitteln praktisches Finanzwissen – unter anderem auch wissenschaftliche Erkenntnisse zum richtigen Anlageverhalten. Wer sie sich vollständig ansieht, versteht die Grundlagen der Geldanlage mit ETFs deutlich besser und kann die Empfehlungen aus der Honorarberatung leichter nachvollziehen.

Offene Fragen oder persönliche Punkte besprechen wir selbstverständlich im Beratungsgespräch.

ETFs (Exchange Traded Funds) sind besonders leistungsstarke Fonds. Sie enthalten zwischen 1000 und 4000 Aktien aus der ganzen Welt, sind sehr günstig und erzielen langfristig höhere Renditen als rund 90 Prozent der klassischen Investmentfonds. 

Auch die Verbraucherzentralen und unabhängige Kapitalmarktexperten halten günstige, breit streuende ETFs für eine sinnvolle Geldanlage. Mehr Informationen über die Vorteile findest du in meinem Blogartikel “ETFs oder Fonds?”.

Meine Honorarberatung ist nicht passend für folgende Personen:

  • Sehr sicherheitsorientierte Anleger, die keine Kursschwankungen akzeptieren.

  • Personen, die Immobilienfinanzierungen prüfen lassen wollen.

  • Anleger, die bereits kurz vor dem Ruhestand stehen oder nicht aktiv im Vermögensaufbau sind.

  • Wer noch keinen Notgroschen von mindestens drei Netto-Monatseinkommen aufgebaut hat.

Ja. Bei der Honorarberatung zahlst du zwar einmalig ein etwas höheres Honorar, profitierst danach aber dauerhaft von einem sehr kostengünstigen Portfolio – mit laufenden ETF-Kosten von nur etwa 0,1–0,2 % pro Jahr. In der klassischen Provisionsberatung liegen die jährlichen Kosten dagegen oft bei 1–2 % der gesamten Anlagesumme.

Das klingt nach wenig, summiert sich aber über die Jahre rasch zu mehreren Tausend Euro Unterschied. Langfristig ist die Honorarberatung dadurch in aller Regel deutlich günstiger – und du baust schneller Vermögen auf.

Ich erstelle ein ausführliches Beratungsprotokoll (ca. 25 Seiten), inklusive Geeignetheitserklärung. Du erhältst eine Kopie und kannst die Empfehlungen auch im Nachhinein nachvollziehen. Online-Beratungsgespräche werden wie gesetzlich vorgeschrieben aufgezeichnet und zehn Jahre gespeichert. Auf Wunsch kannst du eine Kopie der Videoaufzeichnung erhalten; ohne Aufzeichung ist die Beratung ausschließlich vor Ort möglich.

Ja, ich bin gesetzlich verpflichtet, eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung zu haben.

Ich bin über eine Police der Allianz (Policen-Nr. FDLE-2532583 / AS-6003958025) mit einer Deckungssumme von 1,276 Mio. Euro je Kunde und 1,919 Mio. Euro pro Jahr versichert.

Ich bin als Honorar-Finanzanlagenberater (§34h GewO) zugelassen. Provisionen von Dritten darf ich nicht annehmen; Verstöße würden zu Strafen oder Entzug der Zulassung führen. Du kannst die Zulassung auf der IHK-Plattform vermittlerregister.info prüfen. Meine Registriernummer: D-H-126-UAYV-57.

Standardmäßig biete ich Online-Beratung an, da sie bequem ist und Kosten spart, die ich an dich weitergeben kann. Auf Wunsch ist im Raum Offenburg eine persönliche Beratung zuhause oder gegen Aufpreis in angemieteten Büroräumen in Offenburg möglich.

Jetzt vereinbaren!

Buche jetzt ein kostenfreies Erstgespräch und erfahre mehr über meine Anlageberatung.

Nach oben scrollen