Honorarberater finden – Die besten Online-Verzeichnisse

Honorarberater ist nicht gleich Honorarberater – so findest du den Richtigen.

Das Wichtigste in Kürze

Was ist ein Honorarberater?

Ein Honorarberater wird ausschließlich vom Kunden bezahlt – ähnlich wie ein Anwalt oder Steuerberater. Provisionen oder andere Zahlungen von Finanzproduktanbietern sind nicht erlaubt.

Im Bereich Geldanlage dürfen nur zwei Berufsgruppen keine Provisionen annehmen:

  • Honorar-Anlageberater (§ 93 WpHG, unter Aufsicht der BaFin)

  • Honorar-Finanzanlagenberater (§ 34h GewO, unter Aufsicht der IHK)

Der Begriff „Honorarberater“ ist jedoch nicht geschützt – jeder darf sich so nennen, auch wenn Provisionen fließen. Deshalb ist die Zulassung entscheidend.

Woran erkennt man einen echten Honorarberater?

Echte Honorarberater tragen die geschützten Berufsbezeichnungen „Honorar-Anlageberater“ oder „Honorar-Finanzanlagenberater“. Nur diese dürfen keine Provisionen annehmen und unterliegen einer behördlichen Kontrolle.

So prüfst du die Zulassung:

  • Im Impressum sollte die Bezeichnung „Honorar-Anlageberater“ oder „Honorar-Finanzanlagenberater“ eindeutig genannt sein.

  • Honorar-Finanzanlagenberater lassen sich über die Plattform vermittlerregister.info der Industrie- und Handelskammer (IHK) überprüfen – einfach Name oder die Registriernummer aus dem Impressum eingeben.

  • Honorar-Anlageberater findest du im „Register der vertraglich gebundenen Vermittler auf der Internetseite der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) – ebenfalls per Namenssuche.

Vermittlerregister der IHK

Wie finde ich einen Honorarberater in der Nähe?

Du kannst einen Honorarberater über folgende Wege finden:

  1. Google-Suche: Gib „Honorarberater“ plus deine Stadt oder Region ein, zum Beispiel „Honorarberater Berlin“ oder „Honorarberater Hessen“. 

  2. VDH-Beraterregister: Der Verbund Deutscher Honorarberater führt ein „Honorarberater-Register“, in dem du gezielt nach Beratern in deiner Postleitzahlregion suchen kannst. Der VDH ist ein Unternehmen, das Honorarberater mit IT-Dienstleistungen und Weiterbildungen unterstützt.

  3. Liste von Professor Walz: Auf dem Blog des Finanzökonomen Hartmut Walz findest du eine nach Postleitzahlen sortierte Liste mit echten Honorarberatern.

  4. Berater-Lotse: Auf der Honorarberater-Plattform Berater-Lotse kannst du anhand deiner Postleitzahl gezielt nach jemandem in deiner Nähe suchen.

Allerdings brauchst du dich nicht auf deine Heimatregion oder Stadt zu beschränken – viele Honorarberater bieten auch Online-Beratungen an. Das spart Zeit und Anfahrtskosten.

Wie wähle ich den richtigen Honorarberater aus?

Einen guten Honorarberater zu finden ist gerade für einen Einsteiger nicht einfach. Auf folgende Punkte kannst du achten:

  • Zulassung prüfen: Bevorzuge im Zweifel einen Berater, der ausschließlich als Honorar-Anlageberater, Honorar-Finanzanlagenberater oder Versicherungsberater (§ 34d GewO) zugelassen ist. Vorsicht bei Mischformen – etwa wenn ein Honorar-Finanzanlagenberater gleichzeitig als Versicherungsvermittler tätig ist. Solche Kombinationen können zu Interessenskonflikten führen, etwa wenn Anlageprodukte mit Versicherungen kombiniert werden, um Provisionen einzustreichen.

  • Vergütungsmodell prüfen: Gute Honorarberater verursachen nur einmalige Kosten und verlangen daher Stundensätze oder Pauschalen für klar definierte Leistungen. Vorsicht bei einer ETF-Vermögensverwaltung mit prozentualen Gebühren: Diese wird im Regelfall teuer für Anleger. 

  • Skepsis bei Alleskönnern: Berater, die gleichzeitig Geldanlage, Versicherungen und Immobilien abdecken, sind nicht wirklich spezialisiert. Gute Beratung erfordert Fokus.

  • Mitgliedschaften prüfen: Mitgliedschaften bei Organisationen wie dem Verbund Deutscher Honorarberater (VDH) oder dem Financial Planning Standards Board (FPSB) sind ein gutes Zeichen. Diese Organisationen verpflichten ihre Mitglieder zu Ethikstandards und schließen Berater bei Verstößen aus.

  • Mehrere Gespräche führen: Vergleiche mehrere Berater. Neben der fachlichen Kompetenz und persönlichen Integrität sollte vor allem die zwischenmenschliche Chemie stimmen, denn ohne Vertrauen folgst du den Empfehlungen langfristig nicht.

  • Gut vorbereiten: Lies vorab Ratgeber, etwa von der Verbraucherzentrale. Wer informiert ins Gespräch geht, kann eher schlechte Beratung erkennen.

Checkliste: Einen guten und seriösen Honorarberater finden
Kriterium
Merkmal
Warnzeichen
Zulassung
Honorar-Anlageberater (§ 93 WpHG) oder Honorar-Finanzanlagenberater (§ 34h GewO)
Mischmodelle (z.B. im Versicherungsbereich auf Provisionsbasis)
Vergütungsmodell
Stundensatz oder Pauschalpreise
Nur prozentuale Vergütung (Vermögensverwaltung)
Spezialisierung
Klarer Schwerpunkt (z.B. Geldanlage mit ETFs)
Generalist für viele Bereiche (Geldanlage, Rente, Versicherungen, Immobilien)

Quelle: Eigene Darstellung

Wie viel sollte eine Honorarberatung kosten?

Laut Professor Hartmut Walz liegt ein typischer Stundensatz zwischen 150 und 250 Euro. Alternativ sind Pauschalpreise (z.B. 500 Euro für eine Finanzanalyse) oder eine prozentuale Abrechnung möglich (1 Prozent des Depotvolumens pro Jahr).

In diesem Blog-Artikel von mir erfährst du mehr zu den Kosten der Honorarberatung.

Fazit: Honorarberater finden

Achte auf die richtige Zulassung (Honorar-Anlageberater oder Honorar-Finanzanlagenberater) und ein vorteilhaftes Vergütungsmodell (Stundensatz oder Pauschale).

Picture of Über den Autor

Über den Autor

Elias Huber ist Honorar-Finanzanlagenberater (§ 34h GewO). Er unterstützt Anleger im Raum Offenburg (Ortenaukreis), Karlsruhe, Freiburg sowie deutschlandweit per Videokonferenz – mit unabhängiger Finanzberatung rund um Geldanlage, Altersvorsorge und Depotanalyse.

Picture of Über den Autor

Über den Autor

Elias Huber ist Honorar-Finanzanlagenberater (§ 34h GewO). Er unterstützt Anleger im Raum Offenburg (Ortenaukreis), Karlsruhe, Freiburg sowie deutschlandweit per Videokonferenz – mit unabhängiger Finanzberatung rund um Geldanlage und den Vermögensaufbau mit ETFs.

Picture of Elias Huber
Elias Huber

Honorar-Finanzanlagenberater

Inhaltsverzeichnis

Neue Blogbeiträge direkt in dein Postfach

Fertig! Du wirst per E-Mail benachrichtigt, sobald ein neuer Blogbeitrag oder ein neues Youtube-Video erscheint. Etwas ist schiefgelaufen

Mit dem Absenden des Formulars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden hast und einverstanden bist, dass ich dich mit weiteren Informationen kontaktieren darf.

Nach oben scrollen